Chatroulette – Piano Improv

Nusa am 22. März 2010 um 18:00

Chatroulette ist ein relativ neues Internet-Spielzeug, das gerade durch alle Medien geistert. Es ist ein Webcam-Dienst, der einen selbst mit einer zufällig ausgewählten anderen Webcam irgendwo auf der Welt verbindet. Anfangs führte das dazu, dass man vor allem Schockvideos oder Penisse zu sehen bekam, doch mit steigender Popularität wurde Chatroulette auch für unterhaltsamere Aktionen genutzt.

Vor eineinhalb Wochen stellte ein gewisser “Merton” ein Video von seiner Chatroulette-Aktion auf Youtube, in der er am Klavier Lieder über seine zufälligen Gesprächspartner improvisierte.

Update: Das urspüngliche Video wurde gelöscht und ein geändertes Video online gestellt, in dem eine der Personen unkenntlich gemacht wurde.

Es wurde zum Top Viral-Video der Woche und stieg auf 4 Millionen Aufrufe. Viele hielten “Merton” für den Klaviermusiker Ben Folds, was nicht stimmte.

Der echte Ben Folds jedoch ließ es sich nicht nehmen, auf einem seiner Konzerte eine “Ode an Merton” zu spielen, also selbst in Chatroulette für seine Gesprächspartner zu singen, unterstützt von 2000 Konzertbesuchern.

Die Aktion ist so unterhaltsam, dass man nur hoffen kann, dass “Merton” und auch Ben Folds weitere Piano Improv-Videos online stellen.

Homepages: German-Bash

Murli am 18. März 2010 um 11:04

Auf der Homepage german-bash.org lassen sich lustige Mitschnitte von Chats finden.
User, die in einem Chat eine lustige Situation, einen witzigen Vertipper oder einfach nur einen begriffsstutzigen Idioten als Chatpartner finden, können dort ihre Chatlogs veröffentlichen.

Bei dieser Seite lohnt es sich, immer mal wieder vorbei zu schauen. Die meisten der recht kurzen Texte ähneln unserer Witzquisition, nur dass bei uns ausschließlich schlechte Witze durch Veröffentlichung bestraft werden.

Anbei einige meiner Lieblingstexte:

german-bash.org/action/show/id/291339
german-bash.org/action/show/id/291950
german-bash.org/action/show/id/288331

Murl out.

You Miss

Gregor am 12. März 2010 um 18:00

Für die Rollenspieler unter uns…

Stammtisch 02/10

Gregor am 24. Februar 2010 um 18:00

Februar Stammtisch. Wenige aber hochkarätige Anwesenheit. Großartige “Sex-Gags” Aktion. Spaß. Fotos.

weiterlesen »

Taste this: Pommes mit Vanillesoße

Gregor am 3. Februar 2010 um 18:00

Massive Squad humbly presents: Rezepte die begeistern

Pommes mit Vanillesoße

Zutaten:

  • in altem Fett frittierte Pommes
  • Vanillesoße von einem Germknödel

Zubereitung:

  1. Man bestelle auf der Hüttn auf der Steinplatte eine Portion Pommes
  2. Man bestelle auf der Hüttn auf der Steinplatte einen Riesengermknödel mit Vanillesoße und Mohn
  3. Man tunke die Pommes in die Vanillesoße des Germknödels

Geschmack: Gar nicht mal soo schlecht. Zumindest überdeckt die Vanillesoße das alte Fett. Laut Murli ist lieber das Pfaumenmus aus dem Inneren des Germnködels zu verwenden.

Entstanden: 23.01.2010, beim Einkehren auf der Steinplatte.

Wandertag Special: Das Squad auf der Steinplatte

Gregor am 29. Januar 2010 um 18:00

Der erste gemeinsame Massive Squad Special Wandertag führte den sportlichen Teil des Squads am vorletzten Samstag im Januar zum Skifahren/Snowboarden in die Berge, tief in österreichisches Gebiet: auf die Steinplatte. Zum lange geplanten und nun endlich bei herrlichsten Wetter realisierten gemeinsamen Massive Squad Ski/Snowboard-Ausflug schlossen als unsagbar große Gruppe Maxime (Board), Murli (Ski) und Gregor (Ski) zusammen. Alle anderen waren Faulpelze (oder sind vorher kaputt gegangen).

weiterlesen »

Stammtisch 01/10

Gregor am 25. Januar 2010 um 18:00

Willkommen im Stammtischjahr 2010! Das Januartreffen verlief ruhig und belustigt. Wegen der Winterkriese konnte sich nur eine kleine Schaar einfinden, selbst explizit Angekündigte blieben fern und auch treue Stammtischbesucher hatten sich verquatscht.

weiterlesen »

Der Bru//ch mit dem Gewohnten – Musik die aus der Reihe tanzt

Geronimo am 22. Januar 2010 um 18:00

Man kennt das ja!
Man geht von einem gewissen gewohnten Zustand aus und plötzlich kommt es völlig anders.
Die Rolltreppe fährt in die andere Richtung, die Temperatur ist ganz anders als man es durchs Fenster vermutet hätte, oder es tanzt etwas einfach mal aus der Reihe.

Auch in der Musik gibt es solche Ungewöhnlichkeiten.

Nehmen wir einmal den Gitarristen “John5″ (Marilyn Manson und Rob Zombie).
Kaum auf eigenen Solofüßen nimmt der gute Mann plötzlich ein Album namens “Vertigo” auf, das, statt auf den gewohnten Metal-Tönen, plötzlich auf Bluegrass- und Country-Klängen baut.

Oder das von vielen Fans des Sonderlings “Buckethead” verschmähte Album “Colma”. Während Buckethead in der Regel Riffs spielt, die entweder so schnell sind, dass sie die Schallmauer durchbrechen, oder klanglich weit neben der Normalität liegen, ist Colma ruhig, elegisch, langsam und einfach schön.
Sting nimmt ein Album mit Pop-Songs aus dem 16ten Jahrhundert auf und es scheint als hebe er den Finger und mahnt uns darüber nachzudenken, woran wir uns gewöhnt haben, indem er uns zeigt was im 16ten Jahrhundert gewohnter Pop war.

Was sind für Euch interessante Ausnahmen? Lasst einen Kommentar mit euren Lieblingsausbrüchen aus dem Gewohnten, oder Euren Lieblingsalben generell.

So long,
Love G

Nächste Haltestelle: Citizen Kane

Murli am 14. Januar 2010 um 17:49

Einer meiner Kollegen hat vor ein paar Wochen eine sehr nette Zusammenfassung der besten Filme weltweit in bildform gefunden.
Das Besondere an diesem Bild ist, dass es in Form eines U-Bahn-Fahrplans umgesetzt wurde. Jede Linie entspricht einem Genre und es ist alles vorhanden: von
“Animation” über “Mystic” bis hin zu “War”.

An verschiedenen Stellen kreuzen sich die Linien. Die passiert natürlich nur bei Filmen, die eine Mischung aus zwei Genres sind. Als Beispiel kreuzt die “Masterpiece-Linie” beim Film Clockwork Orange die “Dark and wierd drama-Linie”.

weiterlesen »

Vampire – Biss zum letzten Tropfen …

Gregor am 11. Januar 2010 um 18:00

Unheimliches trägt sich zu in dem beschaulichen Städtchen. Junge Frauen leiden an einer seltsamen Blutarmut, Fledermäuse und Ratten fallen ein und in der verfallenen Geistervilla werden Möbel gerückt. Durstig irrlichtern bleiche Blutsauger durch die Gassen, auf der Jagd nach dem nächsten Opfer, das ihre kalten Lebensgeister mit frischem, warmem Saft versorgt. Umtriebige Untote, fanatische Vampirjäger, leichenblasse Jungfrauen, mörderische Grafen, düstere Schlösser – wir jonglieren mit Genres und Klischees und zeigen Vampire, wie sie noch niemand gesehen hat: Ungeschminkt und auf offener Bühne! Wer Spaß hat an Blutrausch, Todessehnsucht und nacktem Grauen, ist hier goldrichtig. Aber passt gut auf, wer neben euch sitzt: sie sind unter uns …¹

So die Beschreibung des äußerst humorvollen Theaterstücks “Vampire – Biss zum letzten Tropfen” das derzeit noch zwei mal im FestSpielHaus an der Quiddestraße in München Neuperlach aufgeführt wird. Das Besondere, das uns erst zur Premiere am letzten Freitag geführt hat: zwei unserer Massive-Squad Member spielen mit! Aufgeführt von einer Jung-Schauspielertruppe des FestSpielHauses, haben die etwa 20 Darsteller alles an diesem Stück selbst geschrieben – von den Szenen, den Texten bis zur Musik und den Liedtexten.

Inspiriert durch die verschiedensten Vampir-Darstellungen unserer Zeit (keine Angst, die Vampire glitzern nicht im Sonnenlicht…), wurde ein Theaterstück voller Klischees und mit viel Humor geschaffen, das das Publikum in den knapp eineinhalb Stunden in die Welt der blutsaugenden Untoten entführt. Noch gibt es zwei Vorstellungen am Freitag, 15.01.2010 und am Freitag, 22.01.2010 jeweils Einlaß 19:30 für  7€ Eintritt.

Geprüft von 3 Gründern, die die Premiere miterlebten, erhält das Stück das Massive Squad Prädikat: Absolut Sehenswert! Also keinesfalls entgehen lassen!

_____________________
¹http://www.festspielhaus.biz/januar_10.html, zugegriffen am 11.01.2010